top of page

Ein Lifting bitte

  • afigul
  • 25. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einem Shop verschiedenste Arten von Lifting ups bestellen wie ein Lieblingsessen auf der Speisekarte.


Was wäre Ihr bevorzugtes Lift up? Gute Stimmung? Leichtigkeit? Humor? Energie oder vielleicht 20 Jahre Verjüngung durch Lifting?


Im Prinzip tun wir das bereits auf indirekte Art, indem wir Dinge kaufen, von denen wir erwarten, dass sie uns „kicken“ oder Reisen buchen, die uns von trüber Stimmung, Arbeits- oder Beziehungsstress ablenken und oder …


Immer in der Erwartung, dass es länger wirken möge.


Und ist das so?


Meistens wohl nicht, denn wir nehmen unser inneres System überall mit. Ein frisches Äußeres, eine neu erlebte Stadt hebt unsere Stimmung eher kurzfristig.


Warum ist das so?


Weil die Hoffnung auf die bessere Stimmung sich auf das Außen fokussiert und Versuche dabei beliebig austauschbar sind. Gut für das Marketing, aber nicht gut für mich.


Ein Lift up meiner Stimmung fängt dann an, wenn ich das Abenteuer eingehe, mich selbst und meine eigene Natur und meinen Körper zu entdecken, wenn ich meine Erwartungen an mich erneuere. Wenn ich liebenswerter und respektvoller mir selbst gegenüber werde und mich anerkenne für das, was ich tue und wer ich bin.


Wenn ich meine essenziellen Bedürfnisse nicht mehr verschiebe durch alte Überzeugungen oder unbewusste und subtile Programme.

Dazu gehören Strategien wie „Zuerst muss ich … und dann kann ich…“ oder

„Wenn … dann..“

Beispiel: Erst kommt dieses oder jenes Ziel und dann kümmere ich mich um meine Gesundheit und meine Beziehung.


Mein Leben findet aber nicht in der Zukunft statt, sondern im Jetzt, in diesem Moment. Alles, was ich in die Zukunft schiebe, wird meine Stimmung heute nicht verbessern.


Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt fragen, was Ihnen guttut, welche Signale Ihnen Ihr Körper gibt, welche Gedanken und Emotionen sie motivieren und was sich lebendig anfühlt.


Lift up your mood - be your best friend.




 
 
 

Comments


© Annelie Figul

bottom of page