Stroke-Ökonomie auf Wachstumskurs?
- afigul
- 18. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Sind Sie in der Gewinn- oder Verlustzone? Oder ist bei Ihnen alles ausgeglichen?
Zunächst einmal: Unter Stroke verstehe ich jede Art von Kontakt oder Beziehung, in der Aufmerksamkeit, Anerkennung, Zuwendung, Liebe und Wertschätzung geteilt wird.
Zum Beispiel, wenn jemand Sie freundlich anschaut, wahrnimmt, anlächelt, berührt, umarmt oder Ihre Fähigkeiten erkennt, Ihnen Feedback gibt, applaudiert oder vielleicht auch kritisiert, die Stirn runzelt oder zunickt, Ihnen aufmerksam zuhört, was Sie zu sagen haben. Strokes kann man also verbal und nonverbal geben und empfangen, bedingt und bedingungslos geben.
Sie sind essentiell für unser Leben. Wir brauchen Strokes, um physisch und psychisch gesund zu bleiben. Wenn Menschen keine oder zu wenig positive Strokes erhalten, suchen Sie nach Ersatz, auch in negativen Strokes. Zu ihnen zähle ich auch solche, die einen „Stachel“ enthalten (versteckte Gemeinheiten) oder unehrliche Strokes, die überzogen, oberflächlich und manipulierend sind (Marshmallow Throwing).
Die Stroke-Ökonomie wurde von Eric Berne (Gründer der Transaktionsanalyse) entwickelt.
Claude Steiner hat sie in einer Art Märchen beschrieben, in der es um eine Familie geht, die großherzig und freigiebig Strokes aller Art miteinander teilte. Bis zu dem Zeitpunkt, als Ihnen gesagt wurde, dass Strokes knapp werden würden und das Zurückhalten begann…
Beide haben in ihrem Modell der Stroke-Ökonomie die einschränkenden und begrenzenden Regeln unserer Kultur definiert, die uns in einen Defizitzustand und eine Spirale des Mangels bringen.
Gib keine Strokes weiter, auch wenn Du sie geben könntest
Bitte nicht um Strokes, wenn Du sie Dir wünschst
Nimm Strokes nicht an, wenn Du sie bekommst
Lehne keine Strokes ab, auch wenn Du sie nicht magst
Gebe Dir selbst keine Strokes
Diese Regeln und Glaubenssätze in Erlaubnisse zu wandeln befreit uns und öffnet uns für Freude und Kreativität, bereichert unsere Beziehungen und gibt uns ein Gefühl der Fülle und des OK-Seins.
Wie sehen Sie vor dem Hintergrund steigender psychischer, stress- und umweltbedingter Erkrankungen den Stand unserer aktuellen Stroke-Ökonomie?
Ich denke, ein Aufschwung ist dringend nötig. Investieren wir lieber freigiebig in Strokes als in Bitcoins. Strokes sind grenzenlos verfügbar, kostenlos und vermehren sich, wenn wir sie in Austausch bringen.
Die kommenden Feiertage sind ein Highlight für Ihre Stroke-Ökonomie.
Greifen sie zu und verteilen Sie freigiebig mit Herz, egal wie kritisch die Blicke um Sie herum sein mögen.
,

Comments